Es geht wieder los!

Die 1. Mannschaft des SV Gurtweil erwacht aus dem Winterschlaf.

Trainer Raphael Patrzek startete bereits am 18.01.2023 mit den ersten «Work-Outs» im Vereinsheim. Hierzu hat der Trainer und sein Team das Vereinsheim in ein Fitness Studio umgebaut, in den vergangenen Tagen ging es langsam aber sicher auf den Platz, mit dem runden Freund.

Da geht was!

Ebenso hat das Team einige Testspiele abgemacht (siehe unten)

Die Rückrunde startet dann am 18.03.2023 mit dem Nachholspiel gegen die Reserve des SV Buch. Hier gilt es dann mit voller Kraft wieder anzugreifen!

Wir freuen uns auf den Neustart im 2023 und wünschen dem Trainerteam und der Mannschaft eine verletzungsfreie und erfolgreiche Vorbereitung.

 

Vorstandschaft

SV Gurtweil 1949 e.V.

Nachruf Erwin Maier

Der SV Gurtweil trauert um sein am Ende Januar verstorbenes Ehrenmitglied Erwin Maier.

Seine sportliche Laufbahn begann er in den 60er-Jahren in der A-Jugend, danach spielte er für die 1. und 2. Mannschaft sowie die Alten Herren des SV Gurtweil. In der Saison 72/73 war er für den SVG als Spielausschußvorsitzender in der Vorstandschaft. Bei den Alten Herren war er 1978 und 1983-85 als Abteilungsleiter tätig. Beim Bau des Vereinsheims war er verantwortlich für Planung und Konzeption der Heizungsanlage. 1989 wurde er an der Generalversammlung zum Ehrenmitglied des SV Gurtweil ernannt.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Erwin, wir werden Dich in dankbarer Erinnerung behalten.

Vorstand SV Gurtweil
im Namen aller Mitglieder

Nachruf Siegfried Morath

Zu unserem großen Bedauern mussten wir erfahren, dass unser langjähriges SVG-Mitglied Siegfried Morath von uns gegangen ist.

Im Alter von 70 Jahren verschied unser treues Ehrenmitglied.
Siggi bekleidete ab 1974 verschiedenste Posten im Verein und war stets präsent.
So war er von 1974 bis 1994 gewählter Vertreter des SVG im Narrenrat Gurtweil und ab 1979 bis zuletzt war Er zudem unser gewählter und äußerst geschätzter Platzkassierer.

Für seine Verdienste um unseren SVG wurde er bereits 1998 zum Ehrenmitglied ernannt.

Der SV Gurtweil wünscht seiner Familie in dieser schweren Zeit viel Kraft und spricht hiermit sein tiefstes Beileid aus.

Wir werden Ihm stets ehrend gedenken.

Vorstand SV Gurtweil
im Namen aller Mitglieder

1.Mannschaft verabschiedete sich mit einer Niederlage in der Winterschlaf

Letztes Heimspiel gegen den SV Obersäckingen geht mit 1:3 verloren.

An diesem Sonntag, den 26.11. war es bereits winterlich, kalt und nass. Auch der Rasenplatz sehnt sich nach einer längeren Pause und einer Sanierung im Frühling.
Wie auch immer, man hatte das letzte Heimspiel im Jahr 2022. Zu Gast der SV Obersäckingen, klarer Favorit und und auch Anwärter auf die Meisterschaft.

Das Spiel startete abwartend. Beide Teams ließen den Gegner erstmal aufbauen, der Ball zirkulierte durch die jeweiligen Abwehrreihen. Klar, der Rasenplatz ist in in keinem guten Zustand mehr aber beide Teams machten es für die Verhältnisse sehr ordentlich. Und auch Chancen für Treffern waren gegeben. Der SVG hatte sicherlich mehr von jenen im ersten Durchgang. Es bleib jedoch lange beim 0:0. Erst in der 39 Minute konnte Kaspar Henschke das 1:0 erzielen, nach Ecke, per Kopf. Schöne Bude, ehrlicherweise pennten die Gäste in dieser Situation aber auch. Zu einfach, uns aber egal. Führung für den SVG hieß es und das auch nicht unverdient.
Faktisch mit dem Pausenpfiff kassierte man den Ausgleich. Tolle Kombination der Gäste. Erste 100% Chance, direkt der Treffer.
Nach der Halbzeit kamen die Favoriten aus Säckingen besser rein, übernahmen das Zepter. Aber, der SVG stellte sich dagegen und macht gut mit.
Man konnte bis zu 78 Minute standhalten, mitspielen und das Spiel offen gestalten, ehe der Gast mit 1:2 in Führung ging. Hier waren 78 Minuten vergangen. Die Mannschaft und Trainer gingen in den All or Nothing Modus über und öffneten die hinteren Reihen. Man versuchte alles, schaffte es leider nicht den Ausgleichs zu erzielen. Die Gäste erhöhten nach einem Konter noch auf den Endstand von 1:3.
Somit beendet der SVG das Jahr 2022 mit einer Niederlage. Man hat sich gut geschlagen, den Gegner aber leider nicht ärgern können. Wäre was drin gewesen? Ja! Hat die Mannschaft alles reingeworfen? Ja! Das ist das was zählt, die „Muss“ Punkte sind gegen andere Gegner auf der Tagesordnung!
Man beendet das Jahr 2022 mit einem 8 Platz. Neue Staffel, neue Herausforderungen. Der Platz 8 okay, Luft nach oben gibt es jedoch immer.

Der SV Gurtweil bedankt sich bei alle. Zuschauern, Gönnern und Fans für diese Hinrunde. Hat Bock gemacht!

Wir wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start in neue Jahr!

Bleibt gesund!

SVG ergattert einen Punkt beim SV Albbruck

Die Favoritenrolle war klar dem SVA zuzuschreiben. Das Spiel wurde auf dem Kunstrasenplatz in Albbruck ausgetragen. Ordentlich was los, viele Zuschauer und ein hart umkämpftes, körperliches Spiel.


Das Spiel begann, es war temporeich geführt worden und eigentlich waren die ersten Minuten ganz gut. Doch dann ein Nackenschlag. Ein Fernschuss aus rund 30 Meter landete im Winkel von Selman Müller. Unhaltbar, Sonntagsschuss. Schöne Bude der Hausherren, für uns halt eher semi cool. Naja, der SVG gab sich nicht auf und machte munter mit.
Wie schon geschrieben, es ging zu Sache. Beidseitig. Es gab relativ viel Freistöße, so auch nach 31 Minuten, Osman Celikel schnappte sich aus halbrechter Position die Murmel und netzte aus rund 18 Meter unhaltbar ein. Ausgleich. Auch hier, super Tor. Es blieb danach spannend, es hätten beidseitig Tore fallen können, was aber leider nur dem SVA gelang. Und das in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. 2:1. Bitter. Wieder ein Rückstand. Halbzeit eins war auf Augenhöhe geführt worden. Chancen hüben wie drüben. Gute Kreisliga B Partie.

Nach der Pause war es fairerweise vorallem der SVA der seiner Favoritenrolle gerecht wurde. Jetzt hatten sie mehr Spielanteile, mehr Szenen in und an unserem Strafraum, eine richtige Drangphase. Aber dieses mal war das Glück auf Seiten des SVG. Dylan Albiez glich förmlich aus dem nichts aus. Bäng. Wieder einen Rückstand gedreht.
Jetzt war dann auch der SVG wieder etwas besser, der SVA hatte die Nase jedoch in den Statistiken etwas vorne. Das nicht schon mehrere Tore gefallen waren ist wohl auch unserem Keeper, Selman Müller, zu verdanken. Mit 2-3 Weltklasse Paraden, hielt er die Mannschaft von Raphael Patrzek im Spiel. Riesen Partie vom Gurtweiler Schlussmann.
Beim verwandelten Elfmeter in der 75 Minute für den SVA war aber selbst Selman Müller chancenlos. 3:2 und wieder ein Rückstand. Doch der SVG lies sich wieder nicht hängen. Versuchte alles, warf alles rein und glich dann nach 81 Minuten auch aus. Antreiber Yannik Ebert verwertete einen Eckstoss zum verdienten 3:3. das blieb auch der Endstand der Partie.
Wow, einiges geboten heute. Drei Rückstände korrigiert, nie aufgesteckt, das hat gepasst. Gute Leistung der Mannschaft

Nächstes und auch gleichzeitig letztes Spiel im 2022 ist am kommenden Sonntag 14:30 Uhr in Gurtweil. Zu Gast, der SV Obersäckingen.

Dritte Niederlage besiegelt Mini-Krise

SVG verliert auch in Rotzel

Flutlichtspiel & Samstagabend waren die Vorzeichen. Der SVG zu Gast bei der Spvvg Andelsbach. Spielort: Rotzel. Toller, vorallem großer Rasenplatz.
Das Spiel begann und die Hausherren legten ein ordentliches Tempo an den Tag. Die schnellen Außenspieler kamen immer wieder gefährlich über die Long Line. Auch im Zentrum machten jene Druck. Die Gurtweiler Spieler schienen teilweise etwas verängstigt und überhastet. Leichte Abspielfehler und Ballverluste.
Dennoch blieb es lange beim 0:0, der SVG hätte sich jedoch nicht beschweren können wenn es schon früher zum 1:0 für die Hausherren gekommen wäre. Der SVG mischte zwar mit, konnte sich aber kaum zählbares im gegnerischen 16er erspielen.
Und so klöpfte es in der 28 Minute zum ersten Mal. 1:0. die Heimmannschaft ging verdient in Führung.
Weiterhin war es auch die Spielvereinigung, die das Zepter ganz klar in der Hand hielt. Sie waren den einen Ticken besser in der ersten Halbzeit ggü. unserem Team. Folgerichtig erhöhten jene kurz vor der Halbzeit auf 2:0. mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Halbzeit. Verdient, Spielstand okay. Muss man anhand der Spielanteile und Chancen neidlos anerkennen
Im zweiten Durchgang kamen unsere Spieler besser rein. Kleine Stellschrauben wurden in der Halbzeit gedreht und man hatte nun mehr vom Spiel. Vielleicht lag es auch daran das die Hausherren uns erst einmal machen lassen wollten. Der lieg besser, genauer und nun erspielte man sich auch mehre Möglichkeiten. Blöd nur, dass man einem 2:0 hinterher rannte. Der SVG probierte viel, Ecken, Hereingaben, Fernschüsse. Alles war dabei. Ein Tor konnte man nicht erzielen.
Wie oben schon geschrieben lief der Ball, man versuchte ruhig aufzubauen und dann den Abschluss zu suchen. Einige Chancen waren da, genutzt wurden keine.
Was aber zu sagen ist, die zweite Halbzeit hatten wir, der SVG im Griff. Aber dann kommt eben das, was passiert wenn es generell nicht so gut läuft (ergebnistechnisch). Man macht das Spiel, hat mehr vom Spiel, macht einen haarsträubenden Querpass und kassiert in einer eigenen Drangphase die nächste Bude. Auf einmal stets 3:0. Höhe verdient, oder nicht verdient interessiert kein Schwein. Das war nun Fakt. Hier waren nämlich auch schon 77 Minuten vergangen. Der Drops gelutscht.
Was man dem Team gut schreiben muss, sie hörten trotzdem nicht auf und versuchten es weiter bis zum Ende der Partie, das jedoch ohne sichtlichen Erfolg bzw ohne Anschlusstreffer. Joa, Endstand 3:0. Bitter, ist aber so.

Das nächste Spiel findet erneut auswärts statt. Man ist zu Gast beim SV Albbruck, übrigens das erste Spiel der Rückrunde. Samstag 15.11.2022 Anstoß 15:00 Uhr

Heimpleite gegen den SC Niederhof/Binzgen

TOR VON YANNIK EBERT BLEIBT NUR EIN EHRENTREFFER!

Was sich ggü. dem letzten Spiel auf heimischen Boden verbessert hat, war sicher der Rasenplatz. Die etwas längere Auszeit brachte dem Gurtweiler «grün» etwas Erholung.

Die Mannschaft von Raphael Patrzek war an diesem Tag gut aufgestellt und parat die Heimstärke und Heimbilanz zu wahren.

Das Spiel begann und war aus Gurtweiler Sicht eher fahrig. Die Gäste vom Hotzenwald waren taktisch gut eingestellt worden. Standen in der hinteren Kette sicher und hielten das Spielfeld kompakt. Damit hatten unsere Kicker an diesem Tag sichtliche Probleme. Kaum Spielstafetten oder Passkombinationen über mehrere Stationen. Und dann, wenn man schon nicht gut reinkommt knallts direkt im eigenen Kasten. Nach sechs Minuten stellten die Gäste auf 0:1. Puhh. Zu früh und ärgerlich zugleich.

Nun denn, ein Spiel geht ja bekanntlich 90 Minuten.

Die Gurtweiler Mannschaft probierte es, kam am heutigen Tag aber irgendwie nicht in Gange, war teilweise auch zu hektisch und hatte zu wenig Vertrauen in das eigene Können. Und wenn es spielerisch nicht läuft, wählt man oft dann das Langholz. Nur blöd, dass die IV der Gäste schlagsicher und kopfballstark sind.

Den Willen kann man unserer Truppe aber generell nicht absprechen.

In der Minute 31 und 39 Minute kassierte man dann, wie es an so einem Tag dann eben ist, einen Doppelschlag. Wie schon die Woche zuvor beim SV Eschbach knallte es innerhalb kürzester Zeit zweimal im Tor von Selman Müller. Zwischenstand: 0:3. Effektiv, eiskalt!

Die ein oder andere Chance hatte man im ersten Umlauf, brachte den gegnerischen Goalie aber nur selten in Verlegenheit. Fast mit dem Pausenpfiff war es dann Yannik Ebert, der eine Hereingabe in die Maschen der Gäste brutalisierte, risikoreich aber mit Wille und Haltung. Halbzeitstand 1:3

Im zweiten Durchgang kamen unsere Mannen besser rein, man hatte Chancen, aber heute wollte das Runde nicht öfter als eben das eine Mal ins Eckige. Es sollte einfach nicht sein. Der Vorsprung von 1:3 war hoch, an diesem Tag zu hoch um noch was zählbares rauszuholen. Die gut gestaffelten Abwehrreihen des SCNB waren an diesem Tag aber auch gut unterwegs. Vieles wurde in der Entstehung bereits wegverteidigt. Und wie es dann so kommt, in einer Druckphase unserer Mannschaft, netzt der Gast erneut. Nun stand es 1:4 (64 Minute).

Selbst die Ampelkarte für einen der besagten IV (70min) sorgte nicht für den erhofften Momentum-Swing.

Es waren nach dem Platzverweis noch 20 Minuten zu gehen, doch wie oben erwähnt, war der Vorsprung an diesem Tag heute einfach zu hoch.

Der SVG verliert verdient somit, über 90 Minuten gesehen, verdient gegen einen starken SCNB.

Köpfe in den Sand stecken wäre auf jeden Fall der falsche Ansatz. Nun gilt es gut zu trainieren und am kommenden Wochenende versuchen die Mini-Krise wieder abzuwenden.

Man ist zu Gast bei der Spvvg Andelsbach. Anstoß: Samstag 12.11.2022 18:00 Uhr in Rotzel.

Haut rein Männer, ihr könnt das besser wie in den letzten beiden Wochen! Köpfe hoch und ab dafür!

 

Klarer Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten

Der SVG gewinnt beim SV Dogern mit einem klarem 0:4

Freitagabend, 20:00 Uhr und ein Kunstrasenspiel beim SV Dogern standen auf der heutigen To Do Liste. Auf Wunsch des SVD haben wir der Freitagabendansetzung zugestimmt und gleichzeitig das Heimrecht getauscht. Daher, wie schon gesagt, fand das Spiel in Dogern statt.

Der Kader war gut bestückt, ob wohl Stammtorhüter Selman Müller vertreten werden musste. Seine Abwesenheit wurde durch Jan Scharrer zwischen den Gurtweiler Pfosten kompensiert.

Das Spiel begann, das auf Augenhöhe und vor allem aber sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften versuchten Fussball zu spielen, liessen den Ball gut laufen. Auch waren die beiden Mannschaften körperlich bereit für einen offenen Schlagabtausch.

Der SVG war seitens Trainerteam gut eingestellt worden, der nötige Biss aber auch spielerische Ansätze waren auf der Tagesordnung. Das hat den mitgereisten Fans durchaus gefallen.

Na klar, ein Kunstrasen lässt es eben auch zu, ordentlichen Fussball zu spielen. Schuldzuweisungen wie «Platzfehler!» oder «was ein holpriger Acker!» waren und sind am heutigen Abend auch tabu 😊

Zum Spiel: Der SVG war gut drauf, kombinierte und hatte Drang den Führungstreffer zu machen. Und Schwupp di Wupp tat man dies auch. Stürmer Osman Celikel netzte zum 0:1 nach 18 Minuten. Bäng. In eiskalter Manier ins Herzen der Hausherren. Trotz des Führungstreffer blieb die Partie offen und ausgeglichen, dann wieder Osman Celikel, der zum 0:2 die gegnerischen Maschen zum zappeln brachte. Wumms. Erneut, eiskalt hat es die Dogerner Mannschaft erwischt. Ein ziemlich effektiver Auftritt/Start. Hier waren 33 Minuten vergangen.

Um dem Ganzen noch einen aufzusetzen, erhöhte Marius Ebert eine Hereingabe zum 0:3.

Fairerweise muss man sagen, dass war dann nach 35 Minuten etwas hoch. Oder besser/anders gesagt, spiegelt es das Spielgeschehen nicht zu 100% wider, denn der SV Dogern war eigentlich auch ganz gut dabei und spielte fröhlich mit.

Anyway, die SVG Offensive zeigte sich so effektiv wie lange nicht mehr, wir wollen daher nicht klagen. Das war schon eine famose Vorstellung der Elf von Raphael Patrzek. Halbzeitstand: 0:3.

Nach der Halbzeit war es dann der SV Dogern der das Zepter zunächst bzw. in den ersten Minuten in der Hand hielt. Es wurde aus SVG Sicht etwas fahrig und man verlor den Faden. Man verschlief etwas, die Dogerner kamen gut aus der Pause und wollten nochmal alles reinwerfen, ähnlich wie das unsere Mannen in Durchgang eins machten. Es wurde ein zwei Mal gefährlich, man konnte aber alles relativ gut wegverteidigen, stand hinten sicher und fing sich dann nach knapp 10 Minuten auch wieder.

Und wie es an so einem Tag dann ist, macht man in einer Drangphase der Hauherren einfach die nächste Bude.

Hier war es Amadou Bah, der sich zur Zeit in bestechender Form zeigt, der per Fernschuss netzte. 0:4 der Zwischenstand. Deutlich aber/und noch waren knapp 35 Minuten auf der Uhr. Es blieb trotz der klaren Führung ein gutes Kreisliga B Spiel. Chancen hüben wie drüben. Das diese grosse Führung nochmals kippt, war eher unwahrscheinlich, hierzu war der SVG heute einfach zu stabil.

Wie schon geschrieben, blieb es jedoch weiter ein guter Kick. Vorallem auch ein Lob an den Gegner, der SVD gab sich zu keiner Zeit auf und versuchte alles, heute zeigte der SVG jedoch keine Gnade und hielt die hinten die Null.

Ein gesondertes Lob gilt heute dem «Ersatztorhüter» Jan Scharrer, der mit seinem Abwehrverbund die Null hielt und sich mit einigen Paraden auszeichnen konnte.

Alles in allem ein guter Auftritt unserer Mannschaft, effizient und spielerisch eine sehr gute Leistung. Und unterm Strich auch ein verdienter Auswärtssieg.

Von den letzten fünf Spielen wurden vier gewonnen und eines endete Unentschieden. 13 aus 15 Punkten, dass kann sich sehen lassen.

Die positiven Vibes gilt es nun ins nächste Spiel zu transferieren. Ein weiteres Spiel am Freitagabend steht an. Man ist erneut auswärts unterwegs, zu Gast beim SV Eschbach. Anpfiff: Freitag 28.10.2022 20:00 Uhr. Beim SVE handelt es sich erneut um einen direkten Tabellennachbarn, lediglich drei Punkte trennen uns von den Eschbachern. Hier ist Spannung geboten, die Mannschaft wird versuchen an die Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen, dann ist auch hier wieder was drin, aber auch nur dann, wenn man die magischen 100% abrufen kann.

Bis dahin, gut Kick und wir sehen uns in Eschbach!