Derby – Spielbericht

SVG agiert glanz- und ideenlos

Zweitletztes Spiel vor der Winterpause geht mit 3:0 in Weilheim verloren

 

Am vergangenen Sonntag unterlag die 1.Mannschaft dem Nachbar-Verein, dem FC RW Weilheim 2, mit 3:0. Wie schon in der Überschrift angedeutet, fehlte heute einiges um was zählbares mitzunehmen. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams weitestgehend. Viele Chancen waren weder beim FCRWW2 noch beim SVG zu verzeichnen.

Die die rausgespielt wurden, wurden entweder nicht bis zum letzten Pass zu Ende gespielt oder wurden vergeben.

Bei der Weilheimer Reserve war noch ein Alu- bzw. Lattenkreuztreffer dabei.

Bis zur 42 Minute war es ein gerechtes 0:0.

Dann Minute 42 und 45. Mit einem Doppelschlag der Weilheimer war man plötzlich aus dem nichts mit 2:0 im Hintertreffen. Beide Tore hat man eigentlich selbst verschuldet bzw. die Weilheimer eingeladen. Das 1:0 muss in der Entstehung schon mindestens 2mal verhindert werden und das 2:0 war ein individueller Stellungsfehler. Die Reserve des FCRW nutzte diese beiden Fehler eiskalt aus. Einmal per Kopfball und einmal allein vor dem Tor.

Halbzeitstand 2:0

Nach der Halbzeit eigentlich gleiches Spiel wie in Durchgang eins. Der SVG war heute schlichtweg schlecht, nicht im Spiel oder vielleicht schon mit den Köpfen in der Winterpause. Wie auch immer, heute hätte das Spiel auch 200 Minuten gehen können, das Gefühl das man fähig ist ein Anschlusstreffer zu machen, hatte man nicht.

Es lief einfach nichts zusammen, das bestätigte dann auch das 3:0 der Hausherren. Ein Freistoss für den FCRWW2 aus 55 Metern landete im Kasten des SVG. Kurios daran, es war der gegnerische Torhüter…3:0.

Das schliesst den Spielbericht und das schwache Spiel am heutigen Sonntag ab. Das heute war definitiv zu wenig.

Nun steht ein letztes Spiel gegen den FC Tiengen 2 auf dem Spielplan. Hier muss man sich schütteln und sich ein letztes Mal zusammenraufen um das Jahr 2019 sauber zu beenden. Eine Leistungssteigerung muss definitiv nochmals her, denn in der Mannschaft steckt mehr und das gilt es nun ein letztes Mal im Jahr 2019 abzurufen.

Köpfe hoch, weiter gehts Jungs!

 

 

DERBYTIME!

SVG1 zu Gast beim Nachbarn FC Rot-Weiss Weilheim 2

 

Während sich unsere 2.Mannschaft bereits in der Winterpause befindet, darf/muss unsere 1.Mannschaft noch zwei weitere Partien bestreiten.

Nach vielen Jahren heisst es wieder einmal SV Gurtweil vs. FC RW Weilheim.

Am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr gastiert die Mannschaft von Jorge Da Silva beim Dorfnachbarn dem FC Rot-Weiss Weilheim 2.

In der aktuellen Tabellenformation hat der SVG die Nase vorne, mit vier Punkten Abstand hat man den siebten Tabellenplatz inne. Die Weilheimer Reserve hingegen ist auf dem neunten Platz gelistet. Der Rückstand auf den SVG ist mit vier Punkten gering, wohl angemerkt, dass der SVG eine Partie weniger auf dem Buckel hat.

Wieder eine ganz wichtige Partie für die Jungs von Jorge Da Silva. Mit einem Sieg kann man den Abstand nach oben verringern oder mindestens beibehalten. Bei einer Niederlage hingegen würde man wohl die Reichweite zum oberen Tabellendrittel verlieren.

Den Jungs um Jorge Da Silva viel Erfolg und ein faires und spannendes Spiel.

Spielbericht – SVG Aktivbereich

0 Punkte-Wochenende für die Aktiven

SVG 2 verabschiedet sich glanzlos in die Winterpause; SVG1 verspielt wichtige Punkte

Am vergangenen Sonntag traf unsere 2.Mannschaft im ersten Nachholspiel der Saison auf die Spvvg Wutöschingen 2. Das Spiel wurde auf dem Hartplatz in Wutöschingen ausgetragen.

Die Spieler fanden einen perfekt präparierten Hartplatz vor und das Spiel konnte um 11:30 Uhr beginnen.

Das Spiel war fürs Auge sicherlich kein Leckerbissen. Die Gurtweiler Mannschaft hatte sichtlich Probleme und fand nur schwer ins Spiel. Nach einer halben Stunde geriet man per Strafstoss in Rückstand.

Hier hat man es verschlafen, auch die folgenden Minuten waren kaum besser. So kassierte man bereits nach weiteren sechs Minuten den 2:0 Rückstand. Dies war auch der Halbzeitstand.

Nach der Halbzeit dauerte es lediglich sieben Minuten bis es erneut im Kasten der Gurtweiler klingelte. Nun hiess es 3:0 und der Käse war mehr oder weniger gegessen, dachte man zumindestens.

In der 63 Minute war es dann der Reserve-Toptorjärger Ricardo Gomes, welcher verkürzen konnte. 3:1, geht da noch was?

Die SVG Elf raffte sich auf und gab sich noch nicht geschlagen. In den folgenden 20-25 Minute gelang es jedoch nicht noch ein Tor zu erzielen. Erst in der 90 Minute war es Christiano Pereira, der zum 3:2 verkürzen konnte. Das war dann leider zu spät und mehr oder weniger im Gegenzug markierten die Hausherren den 4:2 Endstand.

Mit dieser 4:2 Auswärtsniederlage verabschiedet sich der SVG2 in die Winterpause. Wenn man die gesamte Hinrunde betrachtet, hätte man bestimmt den ein oder anderen Punkt mehr einfahren können. Wenn die Mannschaft von Carlos Da Silva in der Rückrunde nochmals den Bock an den Hörnern packt, kann man bestimmt den ein oder anderen Platz nach oben noch gutmachen. Das Zeug dazu hat die Mannschaft in jedem Fall. Man muss nur wollen und alles in die Waagschale werfen.

Während die Gurtweiler Reserve ihr Auswärtspiel bestritt, bereitete sich die Gurtweiler „Erste“, auf heimischen Boden, auf ihre letzte Heimaufgabe im Jahr 2019 vor.

Im Vorfeld zu dieser Partie entschied sich die Vereinsführung und der Spielbetriebsstab das Spiel auf dem Rasen auszutragen. Trotz des anhaltenden Regens in der vergangenen Woche hat man die Platzverhältnisse als „spielfähig“ bewertet. Klar, der Rasenplatz war tief und durchaus holprig aber der Entscheid für den Rasenplatz ging voll und ganz in Ordnung, zumal ja beide Mannschaften die gleichen Gegebenheiten antrafen.

Die 1.Halbzeit blieb weitestgehend ereignislos, beide Mannschaften neutralisierten sich bereits im Mittelfeld. Klar, es gab durchaus Chancen, dass auch auf beiden Seiten, diese waren jedoch nicht zwingend genug. Die brenzligste Situation in Durchgang eins war wohl der Pfostenschuss der Gäste.

Sonst, wie schon erwähnt, hatten beide Mannschaften einige Probleme in den Basics. Abspielfehler, Ballverluste und Unkonzentriertheiten liessen keinen sonderlich guten Kreisliga B Kick zu. Auch der Rasenplatz hat seinen Teil dazubeigetragen, dass nicht wirklich viel Spielfluss aufkam. Pausenstand: 0:0

Auch in Halbzeit 2 war das Spiel eher unansehnlich. Trotz dessen haben die 22 Akteure versucht das Beste daraus zu machen. Nun gab es auch deutlich mehr Torraumszenen und gute Chancen wurden herausgespielt. Jene blieben jedoch ungenutzt.

Erst nach rund 60 Minuten dann der überraschende Doppelschlag der Gäste. Erst per Strafstoss, welcher sicherlich diskutabel war und zwei Minuten später durch einen individuellen Fehler der Gurtweiler Hintermannschaft, waren die Gäste plötzlich 0:2 in Front.

Nach 68 Minuten konnte Emmanuel Oluwatuyi verkürzen. Zwei Minuten vor dem Treffer von Emmanuel O. wurde ein Spieler des SVD noch vorzeitig mit der Ampelkarte verabschiedet.

Man merkte an diesem Tag, dass die vielen Absenzen im Kader, doch durchaus ein Loch eingerissen haben. Neben Stammtorhüter Rudolf Disler, welcher in der Woche zum zweiten Mal Vater wurde, fehlten beide Aussenverteidiger (Kevin Sutter & Kaspar Henschke) und die zentralen Mittelfeldspieler Hendrik Beims und Fabian Oberle.

Das war eine Schwächung, darf aber nicht die Ausrede sein. Nun denn, man war wieder dran. 20 Minuten Restzeit, da war noch einiges drin.

Der SVG generierte noch weitere Chancen, verstolperte jene jedoch teilweise leichtfertig. Man verpasste es zumindest noch den Ausgleich zu erzielen. Trotz der Überzahl und Überlegenheit im Spiel wollte die Murmel heute einfach nicht mehr rein. Auch der Gästetorhüter parierte noch ein zwei starke Abschlüsse mit Bravour.

Es bleib beim, aus SVG Sicht, enttäuschenden 1:2

 

Spielbericht – SVG Aktivbereich

1.Mannschaft unterliegt dem SV Berau

Spiel der 2.Mannschaft aufgrund von schlechten Wetterverhältnissen abgesagt

 

Zunächst wurde die Partie unserer 2.Mannschaft am Sonntagmorgen abgesagt, das Wetter bzw. der Regen liess kein Spiel auf der Anlage des VfR Horheim-Schwerzen zu.

Nachholtermin vermutlich im März 2020.

 

Das Spiel unserer 1.Mannschaft wurde bereits Mitte der vergangenen Woche seitens des SV Berau nach Waldhaus auf den Kunstrasen verlegt. Eine gute Aktion, denn bei dem Wetter welches am gestrigen Sonntag herrschte, wäre ein Spiel auf dem Berauer Rasen unmöglich gewesen. Kompliment an dieser Stelle an den SVB für die vorrausschauende und gut durchdachte Aktion.

Das Spiel begann bei strömenden Regen. Der Waldhäuser Kunstrasen war nass und rutschig. Beide Mannschaften hatten sichtlich damit zu kämpfen, die Pässe mit der richtigen Stärke zu spielen. Das Spiel war ausgeglichen, beide Mannschaften bewegten sich auf Augenhöhe. Der Matchplan des SVB schien klar zu sein, schnelle Angriffe, die meist das Mittelfeld überbrückten und die schnellen Stürmer einsetzte.

So auch nach neun Minuten. Eine Hereingabe nach einem schnellen Angriff über aussen wurde im kurzen Eck von Ruedi Disler versenkt. Eiskalt und im Stile einer Topmannschaft.

Der SVG spielte aber trotz dessen munter mit und war immer noch auf Augenhöhe, wirklich zwingende Chancen sprangen jedoch eher weniger dabei raus.

Verteidiger Kevin Sutter konnte nach 30 Minuten die Führung der Berauer dann doch egalisieren. Ein verdienter Treffer, denn wie schon geschrieben war man ebenbürtig mit dem Favoriten aus Berau.

Der Spielstand blieb beim 1:1 zur Halbzeit.

Nach der Pause ging es bei noch immer unangenehmen Wetter weiter wie in Halbzeit eins. Ausgeglichen, Chancen hüben wie drüben. Ein fussballerischer Leckerbissen war es generell jedoch nicht.

Nach 50 Minuten war es dann der SV Berau der per Kopfball die 2:1 Führung markierte. Trotz der erneuten Führung gab sich die Mannschaft um Jorge Da Silva nicht auf.

Die Führung war nicht unverdient aber auch nicht unbedingt absehbar. Nun denn, der SVB führte. Zehn Minuten später, in der 60 Minute, dann die Vorentscheidung. Nach einem Freistoss für den SVG, welcher nicht sonderlich gut geschossen war, startete der SVB den direkten Gegenangriff und konterte die Gurtweiler Mannschaft gekonnt aus und netzte zum 3:1.

Nach diesem 3:1 war die Luft mehr oder weniger draussen. In der letzten halben Stunde waren zwar noch Chancen da den Rückstand zu verkürzen, dies blieb jedoch aus. Heute war man im Abschluss wieder etwas zu harmlos und der SVB nutzte kleinste Fehler eiskalt aus.

Nach vier Siegen in Folge muss sich der SVG dem nun tabellenführenden SV Berau geschlagen geben. Heute war definitiv mehr drin. Die Berauer waren einfach den ein oder anderen Ticken effektiver und kleverer.

Dem SV Gurtweil bleibt daher nur die Glückwünsche an den SV Berau zu richten.

Gratulation zur Tabellenführung und zum Sieg.

 

 

Vorbericht – SVG Aktivbereich

SVG 1 zu Gast beim SV Berau

SVG 2 am Sonntag morgen beim VfR Horheim Schwerzen

 

2.Mannschaft

Die 2.Mannschaft muss nach drei Siegen in Folge zum VfR Horheim-Schwerzen 2. Der VfR Horheim-Schwerzen 2 hat eine herbe Niederlage am vergangenen Wochenende hinnehmen muessen. Beim Tabellenfuehrer VfB Waldshut 2 hagelte es eine 9:0 Niederlage.

Dies sollte die Jungs von Carlos Da Silva jedoch nicht taeuschen und daher sollte von Beginn an die Mannschaft den Hausherren ernst nehmen.

Anpfiff: So.03.11.2019 – 10:30 Uhr – Sportplatz Horheim

 

1.Mannschaft

Unsere 1.Mannschaft muss zum Aufstiegsaspiranten, den SV Berau. Die Partie wurde bereits im Vorfeld nach Waldhaus auf den Kunstrasen verlegt. Neben Eggingen und Waldhaus ist der SV Berau ebenso einer jenen, der um die Meisterschaft spielen wird und dies auch schon tun.

Eine harte Nuss fuer die Jungs von Jorge Da Silva.

Anpfiff: So.03.11.2019 – 14:30 Uhr – Sportplatz/Kunstrasen SV Waldhaus

 

Den Mannschaften viel Erfolg fuer die anstehenden Spielen

SVG Aktivbereich – Spielberichte

+++ Erneuter 6 Punkte-Sonntag beim SVG +++

Am vergangenen Sonntag gab es wieder einen Doppelheimspieltag beim SVG.
Bereits um 12:30 Uhr empfing die zweite Mannschaft den ESV Waldshut.
Das Spiel begann wie nach Plan, bereits in der 3. Spielminute konnte Ricardo Soares den SVG mit 1:0 in Führung bringen. Leider egalisiere der ESV den Spielstand nur weitere 3 Minuten später auf 1:1
Es ging Schlag auf Schlag, denn bereits in der 13. Minute war es erneut Ricardo Soares der auf 2:1 erhöhte. Der SVG war die etwas stärkere Mannschaft am heutigen Tage und erspielte sich weitere Chancen in Hälfte 1, die leider ungenutzt blieben. Rund 10 Minuten vor der Pause konnte der ESV dann den 2:2 Ausgleich erzielen, hierbei konnte SVG Torhüter Francisco de Azevedo erst einen Elfmeter seitlich abwehren, allerdings wurde der Ball dann von außen wieder in die Mitte gespielt, wo der ESV-Stürmer nur noch einschieben musste. Damit ging es dann auch in die Kabine.
Nach der Pause ging es weiter wie in Hälfte 1.
Kurz nach Anpfiff sorgte erneut Ricardo Soares mit seinem dritten Tagestreffer für die Führung der Hausherren.
Leider konnte man diese wieder nicht lange halten, der SVG-Keeper Francisco de Azevedo schlug bei einem Rückpass von Lukas Orlin über den Ball, sodass dieser ins SVG Tor kullerte.
Bitter schon wieder der Ausgleich für die Gäste.
In der 59. Minute dann das die erneute Führung für den SVG, der Torschütze war selbstverständlich Ricardo Soares mit seinem vierten Treffer.
Ein erneutes Eigentor, indem Kapitän Tobias Scheuble in eine Flache Waldshuter Hereingabe hinein grätschte und den Ball leider unglücklich ins eigene Tor schlug, brachte den ESV Waldshut wieder zum Ausgleich.
Es waren 71. Minuten gespielt beim Spielstand von 4:4. Nun machte sich der ESV Waldshut das Leben selbst Schwer, gleich 3 Spieler flogen zwischen Minute 72. und Minute 82. mit Gelb-Rot vom Platz.
Alle 3 waren absolut korrekte Entscheidungen vom heutigen Unparteiischen Mutlu Celen, der eine sehr gute Leistung ablieferte.
Der SVG machte weiter mit Fußball und konnte dann in der 83. Minute einen Elfmeter erfolgreich im Netz unterbringen. Ricardo Soares war es natürlich mit seinem 5. Tor am heutigen Tage!
Mit dem Schlusspfiff gelang dann Christiano Pereira der 6:4 Endstand, ein schöner Treffer von der Mittellinie in das Leere ESV-Tor war ein passender Schlusspunkt dieser Partie.
Der SVG gewinnt verdient gegen den ESV Waldshut dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem unglaublich aufspielenden Ricardo Soares und festigt den 4. Platz in der Tabelle.
Glückwunsch an Trainer Carlos da Silva und die Mannschaft.

 

 

Danach empfing die Erste Mannschaft von Jorge Da Silva den SV Jestetten 2.

Das Spiel begann und der SVG übernahm gleich die Kontrolle der Partie. Man konnte sich recht schnell Chancen herausspielen, leider aber blieben diese ungenutzt. Auch der SV Jestetten konnte ein paar Nadelstiche setzen, für mehr reichte es bei den Gästen aber dann zum Glück nicht. Die Zuschauer mussten bis zur 39. Minute warten, ehe Emmanuel Oluwatuyi mit seinem ersten Tor im SVG-Dress die 1:0 Führung erzielte. Der bullige Stürmer war es dann auch, der nur 4. Minuten später das verdiente 2:0 erzielte. In der 45. Minute bekam der Gast aus Jestetten dann noch einen Handelfmeter zugesprochen. Der fällige Elfmeter landete am Pfosten und sprang aus der Gefahrenzone. Dann kam auch der Halbzeitpfiff.

Mit einem verdienten 2:0 ging es in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit war es der SVG der das Spiel kontrollierte und sich ein paar Chancen herausspielen konnte die leider ungenutzt blieben. In der 60. Minute dann aber doch das 3:0 und die damit verbundene Vorentscheidung. Gelo Omar war der Torschütze.

In der verbleibenden halben Stunde weiterhin ein sehr einseitiges Spiel, lediglich die Chancen gingen nicht rein. Teilweise wurden diese schlichtweg zu leichtfertig vergeben, teilweise war es aber auch der Gurtweiler Rasen der in überhaupt keinem guten Zustand war an diesem Tag. Nun denn, die Mannschaft gewinnt nach eine sehr guten Teamleistung verdient mit 3:0 gegen die Gäste aus Jestetten. Eine im Allgemeinen sehr sehr faire Partie beider Mannschaften war ein schöner Abschluss dieses erneut sehr erfolgreichen Sonntags.

Die Erste Mannschaft ist am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr zu Gast beim Titelaspiranten SV Berau, während die Zweite Mannschaft bereits am Sonntag Morgen um 10:30 Uhr zu Gast beim VFR Horheim-Schwerzen 2 ist.

Ein Dankeschön geht an Thommy Schmid für die Spende des heutigen Spielballes. Merci Thommy

Vorbericht – SVG Aktivbereich

Nach zweiwöchiger Pause geht es wieder in die Vollen

 

Heimspieltag der Aktiven im Schlüchtstadion

 

Das ursprüngliche Spiel der 1.Mannschaft am vergangenen Wochenende gegen die Reserve des SC Lauchringen wurde schon vor Wochen verlegt, ein spielfreies Wochenende war somit für die Jungs von Jorge Da Silva schon länger klar. Kurzfristig wurde dann auch das Spiel unserer 2.Mannschaft gegen den FC Schlüchttal 2 abgeblasen. Begründung hierfür wird wohl das Wetter sein, eine Nachricht/Begründung seitens des FC Schlüchtal ist nach wie vor offen und nicht kommuniziert worden. Nun den. Nach zweiwöchiger Pause geht es also weiter in der SVG-Kreisligasaison.

 

2.Mannschaft:

Am kommenden Sonntag empfängt unsere Reserve zunächst den ESV Waldshut. Anpfiff ist um 12:30 Uhr im Schlüchtstadion. Der ESV Waldsut belegt aktuell den dritten Tabellenplatz und ist in Schlagdistanz zum Tabellenführer VfB Waldshut und dessen Verfolger, dem SV Waldhaus 2. Unsere Truppe befindet sich dahinter auf dem vierten Rang mit sechs Punkten Rückstand auf den ESV.

Der ESV hat einen Lauf und ist drei Partien ungeschlagen. Die Favoritenrolle ist aus diesem Grund klar dem ESV Waldshut zuzuordnen. Nichts desto trotz hat auch unsere Mannschaft zwei Siege in Folge eingefahren und wird alles in die Waagschale werfen um es dem Gast aus Waldshut so schwer wie möglich zu machen.

 

1.Mannschaft:

Im direkten Anschluss an das Spiel unserer 2.Mannschaft empfängt der SVG1 den SV Jestetten 2. Die Mannschaft von Jorge Da Silva hat drei Spiele in Folge gewonnen und sich dementsprechend ein gutes Selbstvertrauen erarbeitet. Die Gäste aus Jestetten befinden sich auf dem zehnten Tabellenplatz und haben einen Rückstand von fünf Punkten auf unser Team, welches den siebten Platz belegt.

Mit einem Sieg könnte unsere Mannschaft den Abstand zum Tabellenende weiter ausbauen und sich im Mittelffeld der Liga festsetzen. Wieder; ein ganz wichtiges Spiel.

Der SV Jestetten muss von Anfang an Ernst genommen werden und es muss weiter an die vergangenen Lesitungen angeknüpft werden.

 

Der SV Gurtweil wünscht den Mannschaften gutes Gelingen und ein spannendes Fussballwochenende

 

 

Spielberichte – SVG Aktivbereich

6 Punkte bleiben im Schlüchtstadion

Bei traumhaftem Wetter fährt sowohl die 1.Mannschaft als auch die Gurtweiler Reserve einen Sieg ein

 

Neben der ausserordentlichen Generalversammlung wurde am vergangenen Wochenende auch Fussball gespielt. Die 2.Mannschaft hatte den SV Nöggenschwiel 2 zu Gast und im direkten Anschluss daran empfing unsere 1.Mannschaft den AGS Lauchringen.

 

2.Mannschaft:

Trainer Carlos Da Silva hatte es an diesem Wochenende sicher nicht leicht, im Aufgebot standen lediglich 12 Spieler. Nichts desto trotz bekam er eine Mannschaft aufs Feld die durchaus spielerische Qualitäten besitzt.

Das Spiel began und es deutete sich ein offener Schlagabtausch an. Chancen hüben wie drüben. Die besseren Chancen hatte jedoch der SVG2. Leider blieb die verdiente Führung noch aus. Das Spiel war körperlich hart geführt worden, blieb jedoch die meiste Zeit über fair und im Rahmen des Erlaubten. Es dauerte rund 23 Minuten ehe der SVG die Führung erzielte. Es war Abdul Tajik welcher den Führungstreffer markierte.

In der 42 Minute war dann der erste Wechsel fällig. Der unglücklich agierende Fabian Meier wurde durch Rafael Alves Carneiro ersetzt. Zur Pause blieb es beim verdienten 1:0. Leider hat man es verpasst eine der guten Möglichkeiten einzunetzen. Auch der SVN2 war immer mal wieder in gefährliche Position gekommen aber auch die Gäste haben es verpasst das Runde im Eckigen unterzubringen.

Nach der Halbzeit dauert es lediglich sieben Minuten ehe es für den SVG2 zur 2:0 Führung kam. Eine Strafstoss wurde von Ricardo Gomes sicher eingenetzt.

Ab diesem Zeitpunkt musste man sagen, dass das Spiel abflachte, der SVG hielt die verdiente 2:0 Führung inne und der Gast aus Nögenschwiel verpasste den Anschlusstreffer. Viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten im Passspiel liessen einen flüssigen Spielfluss nicht zu. Eher die Kategorie Hau Ruck Fussball.

Nun den, die SVG Reserve behielt die Führung inne und brachte jene über die Zeit und konnte somit den dritten Saisonsieg einfahren. Man muss nicht immer ans spielerische Maximum gehen um Punkte zu holen. Sieg ist Sieg, fertig aus :).

Mit dem Sieg klettert unsere 2.Mannschaft auf den vierten Tabellenplatz. Damit hätte man vor der Saison nicht gerechnet und zeigt, dass in der Mannschaft einiges steckt. Jetzt noch den Trainingseifer etwas ankurbeln und dann kann es auch bei den positiven Ergebnissen bleiben.

 

 

1.Mannschaft

Im Anschluss an die Partie der 2.Mannschaft wartete der AGS Lauchringen auf die Mannen von Jorge Da Silva. Anpfiff 15:00 Uhr, gefühlt 30 Grad. Vor dem Spiel war klar, dass das heute wieder eine ganz wichtige Partie werden könnte. Auf dem SVG Konto standen zehn Zähler und bei den Gästen aus Lauchringen sechs erspielte Zähler. Tabellenplatz 7 gegen Tabellenplatz 11.

Ab Anpfiff bzw. in den ersten Minuten war das Spiel eher ausgeglichen. Evtl. ein Ticken mehr Ballbesitz auf Seiten der Hausherren. So konnte Yannik Ebert bereits nach zehn Minuten den 1:0 Treffer markieren. Ebert setzte sich durch und netzte aus ca. 12 Metern eiskalt ein.

Ein toller Start in die Partie. Fortlaufend war es weiterhin ein ausgeglichenes Spiel. Das Chancenplus war aber eher auf Gurtweiler Seite. Teilweise hat man gute Möglichkeiten nicht konsequent zu Ende gespielt oder hat vor der Hütte vergeben. Auch zu erwähnen, dass unsere Jungs mehrfach in die gut funktionierende Abseitsfalle der Gäste gelaufen sind. In der ersten Hälfte waren es gefühlt zehn-zwölf Abseitsstellungen. Da hätte man teilweise einfach an der Mittellinie warten können und dann durchstarten sollen, denn der Platz hierfür war gegeben. Nun denn, trotzdem keine schlechte Leistung unserer Mannschaft.

Dem AGS Lauchringen muss man aber auch die ein oder andere Tormöglichkeit zusprechen. Aber auch die Gäste liessen die Torgefahr heute etwas im Verborgenen. Ein Ausgleichstreffer wäre durchaus verdient gewesen. Da hätte dann der Spruch: „Machst du sie vorne nicht, bekommst se hinten“ wieder gepasst.

So auch in der 38 Minute. Ein fälliger Freistoss aus 18-19 Metern Entfernung wurde vom AGS-Spieler unhaltbar in den Winkel gezirkelt. Wumms…Das war überraschend, aber wenn man die Chancenverwertung vom SVG anschaut war der Ausgleichstreffer auch nicht ganz weit her geholt.

Halbzeitstand: 1:1

Nach der Halbzeit kamen unsere Spieler deutlich besser ins Spiel. Es war der SVG der auf die erneute Führung drängte. Nach wie vor war aber die Abseitsfalle(n) ein guter Matchplan der Gäste um Torchancen im Keim zu ersticken. Generelles Chancenplus ist aber eher dem SVG zuzuordnen. Zwar nicht gar so zwingend, da oft der letzte, entscheidende Pass nicht ankam oder zu ungenau gespielt wurde.

Nun musste Da Silva gleich doppelt wechseln. Der starkaufspielende Ebert musste verletzt vom Rasen und auch Kollege Markus Werner musste weichen. Für sie kamen Mohamad Alsheikh Ahmad und Ivan Orlando aufs Feld.

In der 75 Minute war es dann Thomas Hart der für Emmanuel Oluwatuyi das Feld räumen musste.

In der zweiten Hälfte war es dann doch der SVG der eigentlich längst in Führung hätte gehen müssen. Leider verpasste man es zu netzen und liess mit den offenen Chancen die Gurtweiler Fans leiden. Eben auch, weil es lediglich 1:1 stand und der AGS teilweise auch noch zu Möglichkeiten kam.

Es dauerte bis in die 83 Minute ehe der SVG die verdiente und heissersehnte Führung erzielen konnte. Wie der automatisch generierte Text von Fussball.de schon treffend sagte: „Joker Orlando sticht!“

Orlando wurde in Szene gesetzt und verwandelte eiskalt, alleinstehend vor dem Gästetorhüter, der heute einen brillianten Job machte und bei Orlandos Abschluss chancenlos war.

2:1 hies es nun rund 10 Minuten vor Schluss. Die Führung lag in der Luft und die Führung war auch verdient. Die Jungs von Da Silva liessen in den Schlussminuten nichts mehr anbrennen und brachten das knappe 2:1 über Zeit. Auch in den letzten zehn Minuten hatte man wieder einige Möglichkeiten den Sack zuzumachen. Aber heute wollte die Murmel einfach nicht mehr in den Gästekasten.

Nun denn, es steht ein 2:1 Heimsieg auf dem Tableau. Ein verdientes Ergebnis und vorallem ein wichtiger Sieg. Vielleicht muss sich die Mannschaft den Vorwurf machen lassen, dass sie nicht vorzeitig eine der vielen guten Möglichkeiten verwertet hat. Oder auch, dass man die Abseitsfalle nicht nach dem fünften Mal umgehen konnte. Aber, von aussen ist man ja bekanntermassen immer schlauer.

Ein super Ergebnis und ein toller Abschluss des SVG-Wochenendes. Super!

 

________________

Ein weiteres Highlight des Tages war die Spielballspende von Oktay Cetin. Danke dir Oggy!

 

 

Ausserordentliche Generalversammlung

Neue Vorstandschaft an der ausserordentlichen Generalversammlung gewählt

 

Am vergangenen Freitag den 11.10.2019 konnten die Vereinsmitglieder eine neue Vorstandschaft wählen und eine neue Führung des Vereins ernennen

 

Zunächst eröffnete unser 1.Vorsitzender Dietmar Nagl die ausserordentliche Generalversammlung um 20:00 Uhr. Neben der Begrüssung von Dietmar Nagl standen Kurzberichte und die Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung (von Juli 2019) auf der Tagesordnung.

 

v.l. Dietmar Nagl (1.Vorstand), Peter Scheuble (2.Vorstand)

 

Eine kleine Anspannung war der Versammlung mit rund 50 Mitgliedern durchaus anzumerken, da die im Juli stattgefundene Jahreshauptversammlung noch ohne neu- gewählte Vorstandschaft beendet wurde. Wie schon vier Jahre zuvor musste die amtierende Vorstandschaft kommisarisch bis zu einer ausserordentlichen Generalversammlung am heutigen Freitag ihr Amt weiterführen.

 

Die stimmberechtigte „noch“ Vorstandschaft des SV Gurtweil

 

v.l. Hans-Dieter Ziegler (Kassierer), Michael Ebner (Leitung Finanzen), Steffen Künze (Leitung Spielbetrieb), Dietmar Nagl (1.Vorstand), Peter Scheuble (2.Vorstand), Manfred Steinhübl (Leitung Verwaltung) – fehlend auf dem Bild: Dirk-Uwe Hahn (Jugendleiter), Marius Ebert (1.Beisitzer Spielbetrieb) und der 1.Beisitzer Verwaltung(Posten war vakant)

 

Bereits im August/September fand sich ein Team um das neue Vorsitzenden-Team Markus Werner und Patrick Schmidt zusammen, welche es sich zum Ziel gemacht haben, die Vereinsführung zu übernehmen und einen Neuanfang einzuläuten.

Markus Werner und Patrick Schmidt bauten sich ihr Vordstands-Team zusammen und bescherten dem Wahlleiter am heutigen Abend, Bürgermeister Jochen Baumert, somit eine angenehme Aufgabe. Bevor es zu den Wahlen kam, richtete Bürgermeister Jochen Baumert, lobende Worte an die SVG Mitglieder und die bisherige Vorstandschaft und entlastete jene durch Handzeichen der Versammlung.

 

Die Wahlen (stimmberechtigte Vorstandschaft) ergaben folgendes Ergebnis:

 

1.Vorstand: Patrick Schmidt (Neuwahl)

2.Vorstand: Markus Werner (Neuwahl)

Leitung Finanzen: Tobias Scheuble (Neuwahl)

1.Beisitzer Finanzen (Kassierer): Oktay Cetin (Neuwahl)

Leitung Verwaltung: Manfred Steinhübl (Wiederwahl)

1.Beisitzer Verwaltung: Markus Herzog (Neuwahl)

Leitung Spielbetrieb: Steffen Künze (Wiederwahl)

1.Beisitzer Spielbetrieb: Marius Ebert (Wiederwahl)

Jugendleiter (wird von der Jugendversammlung gewählt): Dirk-Uwe Hahn

Stv. Jugendleiter: Jürgen Gampp

Alle genannten Ämter und Personen wurden einstimmig und ohne Gegenstimme/Enthaltung gewählt und nahmen ihr Amt an.

 

v.l. Oktay Cetin, Steffen Künze, Tobias Scheuble, Manfred Steinhübl, Markus Werner, Markus Herzog, Patrick Schmidt, Marius Ebert

 

Im Anschluss an die durchaus reibunglose Wahl übernahm der neue SVG-Vorsitzende Patrick Schmidt die Sitzung und benannte im folgenden die Beauftragten und die Mitglieder der erweiterten Vorstandschaft:

 

2. Beisitzer Finanzen: Hans Dieter Ziegler

2. Beisitzer Spielbetrieb: Yannik Ebert

Hausmeister: Benjamin Frickmeier

Platzkassierer: Sigfried Morath

Vereinsheimwirt: Ralf Kröner

Platzwart: Otmar Eichkorn

Festwirte/Geländewarte (unter Führung von Benjamin Frickmeier):

Marius Boll, Benjamin Paulke & Kevin Sutter

 

Im Anschluss daran beendete Patrick Schmidt die ausserordentliche Generalversammlung und läutete somit eine neue Ära im SVG ein.

Der neuen Vorstandschaft alles Gute und hoffentlich eine lange und erfolgreiche Amtsperiode. Auf gehts SVG!

_______________

Wir möchten an dieser Stelle auch nochmals unseren ausscheidenden Vorstandsmitgliedern danken.

Das sind namentlich Michael Ebner (Leitung Finanzen), Dietmar Nagl (1.Vorstand) und Peter Scheuble (2.Vorstand). Allesamt haben den Verein über mehrere Jahre, teilweise sogar Jahrzehnte mitgeprägt. Sei es als Spieler, Vorstandsmitglied oder Gönner. Die drei genannten Personen haben einen sehr grossen Anteil daran, dass der SVG jetzt da steht, so wie er es aktuell tut. Ob sportlich, finanztechnisch oder auch das Ansehen im Ort und Umgebung.  Das war grosse Klasse von euch!

Vielen Dank für euer Engagement!

 

 

 

 

 

Spielbericht SV Gurtweil 1

Wichtiger Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht

Yannik Ebert netzt vierfach und ist am fünften Tor massgeblich beteiligt.

 

Am vergangenen Samstag stand die Partie gegen die SG Lottstetten-Altenburg auf dem Spielplan. Wie schon im Vorbericht zur Partie erwähnt startete die Mannschaft von Jorge Da Silva mit einem dezimierten Kader die „Auswärtsreise“. Neben Benjamin Paulke, Torjäger Gelo Omar, Ivan Orlando, Kaspar Henschke fehlten verletzungsbdingt auch Kapitän Marius Ebert, Ramazan Celik und Fabian Oberle.

Die übrig gebliebenen Jungs nahmen bei nassem Fritz-Walter Wetter die Herrausforderung an und starteten gut in die Partie. Auch die Hausherren der SGLA waren griffig und hätten sogar durch eine gute Möglichkeit in Führung gehen können.

Dies blieb jedoch aus und nach 15 Minuten kam es zu einem Strafstoss für den SVG. Normalerweise eine Sache für den Kapitän Marius Ebert oder Ramazan Celik. Da beide an Verletzungen laborieren schnappte sich Yannik Ebert die Murmel und netzte zum 0:1.

Das Spiel war mehr oder weniger ausgeglichen, der SVG war vielleicht einen Ticken besser wie die Hausherren. Das 0:2 fiel dann in der 31 Minute, ein Schuss von Yannik Ebert wurde vom Verteifiger der SGLA ins eigene Tor gelenkt. Ab hier war es dann der SVG der das Zepter in der Hand hielt. So auch beim 0:3 welches zwei Minuten später fiel. Wieder war es Yannik Ebert der eine Unsicherheit im Defensivverbund der Hausherren nutzte und zum 0:3 einschob.

Das war dann auch der Halbzeitstand. Endlich konnte der SVG die Tore auch mal erzwingen.

Nach der Halbzeit dauerte es lediglich sieben Minuten ehe der Mann des Tages, Yannik Ebert, wieder zur Stelle war. Eine Hereingabe versenkte er per Kopf unhaltbar gegen die Laufrichtung des gegnerischen Torhüters. Wumms, geile Bude.

Sechs Minuten später konnten die Hausherren verkürzen, hier hat dann die SVG Defensive mal gepennt. Vermeidbar, bei der Führung jedoch mehr oder weniger irrelevant. Es waren nun 58 Minuten gespielt. Das Gegentor passte Yannik Ebert nicht und jener war es auch der in der 65 Minute seinen vierten Treffer markierte. Erneut setzte Ebert nach und klaute der Defensive den Ball und schob ins leere Tor ein.

In der 70 Minute gelang der SGLA dann der Ehrentreffer per Strafstoss.

Der Endstand der intensiven, körperlich betonten Partie lautete 2:5.

Der SVG gewinnt trotz personellen Engpässen verdient. Ein ganz wichtiger Sieg den man mit Wille und einem eiskalten Ebert bei der Auswärtsreise nach Altenburg eintüten konnte. Ein grosser Dank gilt den Jungs aus der 2.Mannschaft und den reaktivierten Kräften die sich bereiterklärt haben unsere Mannschaft zu unterstützen. Super, so muss es sein.