Hygienekonzept Covid-19

Hygienekonzept zur Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings und Spielbetriebs des SV Gurtweil 1949 e.V.

1. Verantwortung

– Für die Einhaltung des Hygienekonzepts werden eine oder mehrere beauftragte Person(en) benannt. Es wird sichergestellt, dass bei jedem Training bzw. bei jedem Spiel eine beauftragte Person anwesend ist. Deren Aufgabe ist ebenso das Sicherstellen der Rückverfolgbarkeit durch das korrekte Führen einer Anwesenheitsliste.

Namentlich genannt sind dies:

Patrick Schmidt (1. Vorstand)

In Vertretung wird diese Verantwortung an folgende Person delegiert:

Markus Werner (2. Vorstand) oder den für die Mannschaft verantwortlichen Trainer.

2. Voraussetzungen zur Teilnahme am Trainings- und Spielbetriebs

– Gesundheitszustand: Trainingsteilnehmer, bei denen vor Trainingsbeginn eines der folgenden Symptome vorliegt, müssen zu Hause bleiben. Husten, Fieber, Atemnot, Erkältungssymptome oder eine Beeinträchtigung des Geruchs und Geschmacksinns.

– Trainings- und Spielverbot: Bei positivem Test auf Covid-19, muss der Betroffene dem Training mindestens zwei Wochen fernbleiben. Dies gilt ebenso wenn eine Person im gleichen Haushalt positiv getestet wurde.

– Ein Spieler nimmt nicht am Training teil, wenn er sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten hat.

– Personen, die einer Covid-19-Risikogruppe angehören, bei Minderjährigen deren Erziehungsberechtigte, müssen eine individuelle Risikoabwägung vornehmen. Sie müssen eigenverantwortlich über eine Teilnahme entscheiden.

– Die Teilnahme ist freiwillig. Niemand wird gedrängt oder überredet.

3. Organisation des Trainingsbetriebs

– Den Anweisungen der Verantwortlichen Personen ist Folge zu leisten.

– In einer Trainingsgruppe befinden sich maximal 20 Personen

– Eine Trainingsgruppe von max. 20 Personen trainiert auf einer eigenen Platzhälfte um eine Durchmischung bei mehreren Gruppen zu vermeiden.

– Vor dem Training tragen sich die Spieler, Trainer und Betreuer in die ausgelegte Anwesenheitsliste ein, um die Dokumentationspflicht der Covid-19-Verordnung Sorge zu tragen.

– Die Dokumentation wird für die Dauer gemäß der aktuell gültigen Covid-19-Verordnung aufbewahrt.

– Die Trainer/Betreuer säubern oder desinfizieren die Trainingsmaterialien gemäß den Anforderungen der aktuell gültigen Covid-19-Verordnung.

– Die Ein- und Ausgänge zum Trainingsgelände und Umkleidekabinen sind mit dem geltenden Mindestabstand von 1,5 Metern zu nutzen.

4. Hygiene und Distanzregeln

– Keine Begrüßung per Handschlag oder Umarmung.

– Vor- und nach dem Training sind die Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren (Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit).

– In den Sanitären Anlagen muss der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.

– Spucken oder Naseputzen auf dem Platz soll vermieden werden.

– Außerhalb des Trainingsbetriebs ist ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.

– Die Duschen und Umkleidekabinen sind keine Aufenthaltsräume und werden umgehend nach Nutzung wieder verlassen.

– Die Spieler und Trainer bringen ihre eigene Trinkflasche und Getränke mit. Eine Teilung der Trinkflasche mit weiteren Personen soll vermieden werden.

5. Annahme und Verständnis dieses Hygienekonzeptes

– Dieses Hygienekonzept wird jedem Teilnehmer vorab schriftlich in digitaler oder gedruckter Form zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet sich an das Hygienekonzept zu halten. Zur Bestätigung muss einmalig vor der ersten Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb das angehängte Formular in Papierform unterschrieben und dem Hygienebeauftragten abgegeben werden. Dieses Hygienekonzept wird persönlich im ersten Training allen Teilnehmern vermittelt und erläutert. Personen, die zu einem späteren Zeitpunkt/Probe dazukommen, erhalten eine persönliche Kurzeinweisung.

– Die Verantwortung obliegt in erster Linie den Hygienebeauftragten. Zusätzlich wird auf Anwesenheitsliste ein Hygienebeauftragter i.Stv. ernannt, welcher während dem Training auf die Einhaltung des Hygienekonzeptes achtet.

– Sollten Spieler gegen dieses Konzept verstoßen, sind diese sofort aus der Trainingsgruppe zu entfernen.

– Die Haftung bei nicht konformer Umsetzung trägt jeder Teilnehmer mit seiner Unterschrift auf dem beigefügtem Formular «Einverständniserklärung» selbst.

Anhang zum Hygienekonzept des Mannschaftstrainings und Spielbetriebs für alle Mannschaften des SV Gurtweil 1949 e.V. und den Gastmannschaften

1. Beantragung von Freundschaftsspielen

– Es werden nur Freundschaftsspiele durchgeführt, die offiziell über das DFBnet bei der spielleitenden Stelle angesetzt werden.

2. Organisation beim SV Gurtweil 1949 e.V.

– Der SV Gurtweil 1949 e.V. stellt an allen Eingängen für Spieler und Zuschauer Desinfektionsmittel bereit.

3. Empfehlung zur Anreise

– Die Anreise der Mannschaften sollte in mehreren Fahrzeugen erfolgen. Fahrgemeinschaften sollen soweit wie möglich reduziert werden.

– Die allgemeinen Vorgaben bezgl. Abstandsregelungen etc. sind einzuhalten.

– Der Gästeeingang befindet sich am Parkplatz mittig vom Gebäude und ist ausgeschildert.

– Der Heimeingang befindet sich auf der Rückseite des Vereinsheims (Schlüchtseite) und ist ausgeschildert.

4. Kabinen (Teams und Schiedsrichter)

– Jeder Mannschaft wird eine eigene Umkleidekabine mit eigenen Duschen zur Verfügung gestellt.

– Die Kabinen sind gemäß den aktuellen Abstandsregelungen markiert.

– Es ist zu empfehlen, eine zeitliche Aufsplittung der Kabinennutzung durchzuführen (z. B. Torhüter, Startelf, Ersatzspieler)

– Die Kabinen werden nach jeder Nutzung gelüftet und gereinigt

– Alle Personen, die sich in der Kabine aufhalten und der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

5. Duschen/Sanitärbereich

– Abstandsregeln gelten auch in den Duschen. Gesperrte Duschen sind mit Absperrband markiert.

– Es wird empfohlen, wenn möglich zuhause zu duschen.

– Die sanitären Anlagen werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.

6. Weg zum Spielfeld

– Der Mindestabstand ist immer einzuhalten. Sowohl auf dem Weg zum Spielfeld, als auch zurück in die Kabinen. Zu jedem Zeitpunkt.

– Beide Mannschaften nutzen den selben Weg zum Spielfeld. Daher verlässt und betritt die Gastmannschaft die Kabine als Erstes. Die Heimmannschaft verlässt somit als Zweites die Kabine.

7. Spielbericht

– Es wird darum gebeten, dass alle Beteiligten den Spielbericht Online im Vorfeld, nicht am Spielort, oder über ein privates Mobilgerät erfassen.

– Der Schiedsrichter wird ebenso geben, den Spielbericht vom eigenen Mobilgerät tätigen.

– Sollte eine Nutzung eines Gerätes unmittelbar von mehreren Benutzern nötig sein, ist nach jedem Nutzer die Bedienoberfläche zu reinigen.

– Alle zum Spiel anwesenden Spieler und Betreuer sind auf dem Spielbericht zu dokumentieren. Diese halten sich in der technischen Zone auf.

8. Pass- und Ausrüstung Kontrolle

– Die Ausrüstungs-Kontrolle findet ausschließlich im Außenbereich statt.

– Wenn kein Mindestabstand gewährleistet werden kann, hat der Schiedsrichter hierbei einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

– Der Schiedsrichter verzichtet auf einen Besuch in der Kabine bzgl. Ansprache/Passkontrolle.

9. Einlaufen der Teams

– Die Teams laufen nacheinander aus dem Kabinentrakt auf das Spielfeld. Gäste zuerst, Heim als zweites.

– Kein Handshake

– Kein gemeinsames Aufstellen der Mannschaften

10. Trainerbänke/Technische Zone

– Alle auf dem Spielbericht eingetragenen Betreuer haben sich während des Spiels in der Technischen Zone des eigenen Teams aufzuhalten. Ist bei Spielen (z.B. Kleinfeld) die Kennzeichnung einer Technischen Zone nicht möglich, halten sich alle Betreuer an der Seitenlinie auf, wobei Heim- und Gastmannschaft jeweils die gegenüberliegende Spielfeldseite benutzen sollten.

– In allen Fällen ist nach Möglichkeit auf den Mindestabstand zu achten.

– Nutzung jedes 2. oder 3. Sitzes (der Mindestabstand von 1,5 m ist zu gewährleisten). Ggf. Stühle/Bänke in Erweiterung der Ersatzbänke (idealerweise ebenfalls überdacht).

11. Halbzeit

– In der Halbzeit verbleiben nach Möglichkeit alle Spieler und Schiedsrichter im Freien.

– Sollte ein Verbleibt nicht möglich sein, sind wiederum die Betretungsregeln (Gäste zuerst) zu nutzen und der Verbleib in der Kabine auf ein Minimum zu begrenzen.

12. Materialhygiene

– Nach jedem Training werden alle benutzten Trainingsutensilien ( Bälle, Slalomstangen, etc.) desinfiziert.

– Die Trikots werden zusätzlich zum normalen Waschmittel mit Hygienereiniger ( z.B. Sagrotan ) virenfrei gewaschen.

13. Zuschauer

– Erfassung der Kontaktdaten der anwesenden Zuschauer, damit Nachverfolgung möglicher Infektionsketten gem. COVID-19-Verordnung gewährleistet ist. Aus Datenschutzgründen ist eine Liste am Eingang nicht erlaubt, daher ein Einzelblatt pro Zuschauer.

– Strikte Kontrolle und Einhaltung der zulässigen Zuschauerzahlen.

– Mindestabstand von 1.5 m muss eingehalten werden.

– Die Zuschauer werden über das Hygienekonzept durch Social-Media-Kanäle und Website informiert. Ausserdem wird das Hygienekonzept an mehreren Stellen im Vereinsheim und Kabinentrakt publiziert.

– Es wird eine pünktliche Anreise zum Anpfiff empfohlen.

14. Information an den Gegner

– Der SV Gurtweil 1949 e.V. stellt seinen Gastmannschaften und Zuschauern dieses Hygienekonzept im Vorfeld über die Vereinswebseite (www.sv-gurtweil.de) zur Verfügung, um bereits im Vorfeld darauf aufmerksam zu machen.

 

Das gesamte Hygienekonzept findet ihr auch hier zum Download.

CORONA – Situation beim SV Gurtweil e.V.

Aufgrund der aktuellen Lage und des immer noch geltenden Versammlungsverbots von mehr als 10 Personen teilt der SV Gurtweil e.V. mit, dass

  1. die geplante Jugend-Hauptversammlung am 10.07.2020 und
  2. die geplante Jahreshauptversammlung des Vereins am 17.07.2020

auf unbestimmte Zeit verschoben werden muss.

Den genauen Zeitpunkt der Wiederansetzung wird die Vorstandschaft rechtzeitig bekannt geben.

Wir brauchen eure Hilfe!

Leider kann zu unserem großen Bedauern unser traditionelles Pfingstsportfest, aufgrund der aktuellen Corona Krise, dieses Jahr nicht stattfinden.

Für uns als Verein war und ist das Pfingstsportfest nicht nur ein wichtiger Beitrag zum sportlichen und gesellschaftlichen Leben in Gurtweil sondern auch ein wichtiger finanzieller Stützpfeiler.

Da uns diese Situation als Verein vor große Herausforderungen stellt möchten wir euch um eure Unterstützung bitten.

Wer etwas spenden möchte kann dies gerne auf folgendes Spendenkonto tun:

Sparkasse Hochrhein
IBAN: DE59 6845 2290 0003 3103 07
BIC: SKHRDE6WXXX

Für eine Spendenbescheinigung, ab 50€, könnt ihr euch gerne unter finanzen@sv-gurtweil.de an uns wenden.

Auch freuen wir uns natürlich immer über neue Passivmitglieder, die uns mit einem Mitgliedsbeitrag von 15€ im Jahr unterstützen möchten. Alles was ihr dafür tun müsst ist die Beitrittserklärung auszufüllen und zu unterschreiben. Ihr könnt sie uns dann einfach per Post zuschicken:

SV Gurtweil 1949 e.V.
Postfach 20 12 33
79752 Waldshut-Tiengen

Oder auch direkt bei Tobias Scheuble abgeben.

Die Beitrittserklärung für Passivmitglieder könnt ihr hier herunterladen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützern und freuen uns natürlich darauf euch alle nächstes Jahr wieder am Pfingstsportfest begrüßen zu dürfen.

Fasnacht in Gurtweil SV Gurtweil Jugend

Am Mo., den 24.02.2020, beteiligten wir uns wieder am Umzug in Gurtweil – diesmal unter dem Motto „Fussball-Zwerge SVG“. Wir trafen uns ab 13:00 Uhr in der Halle Gurtweil. Der erste Andrang „unserer Fussball-Zwerge vom SVG“ hielt sich in Grenzen, und wir waren somit sehr gespannt wie viel weitere kommen würden….

Der Bollerwagen war gepackt und mit der Beat Box ausgestattet (Jürgen sorgte für reichlich Süßes, das später unter den „Massen“ verteilt oder geworfen werden sollte und Andy für die coolen Schlager -und Feten Hits). So ging es endlich los in Richtung Rebbergweg zum Aufstellen. Auf dem Weg dorthin haben wir dann noch den einen oder anderen Zwerg „eingefangen“, und am Treffpunkt fanden wir dann noch viele weitere Zwerge vor.

Hinter den Landfrauen und vor den Bockers reihten wir uns ein in den kleinen aber feinen Festzug bei wunderschönem Wetter (bei zeitweise strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften 15°C). Wir kamen zum ersten Mal an der Halle Gurtweil vorbei, und in der Tat, hier waren Massen versammelt – gefühlt jeder zweite Gurtweiler und jede zweite Gurtweilerin versammelten sich dort und
applaudierten dem Umzug mit „Narri-Narro“. Unsere Fussball-Zwerge nutzten die Gelegenheit und warfen ihre Süßigkeiten in die Menge. Zur Schule, in den Kreisel und noch einmal zurück zur Halle beendete der Umzug seinen Lauf. Danach gab es auch für die großen Zwerge noch die Möglichkeit, sich in geselliger Runde (Jürgen, Andy, Dirk, Dirk Uwe, Volker und einige weitere Gäste…) vor der Halle zu treffen und diesen wieder einmal besonderen Nachmittag ausklingen zu lassen. Ja, es klingelte allerdings mehrmals und der Nachmittag ging schnell in den Abend über…..

Der Jugendvorstand des SV Gurtweil,
Dirk Uwe Hahn, Jürgen Gampp und Andy Hessenauer

Den ganzen Bericht findet ihr auch hier als PDF zum downloaden

Hallenturnier am 18.01.20 in Lauchringen

Am Samstag 18.01.20 sind wir am erfahrungsgemäß stark besetzten Bambiniturnier in Lauchringen gestartet. Die ersten beiden Partien gegen Rheintal und Bettmaringen-Mauchen konnten wir mit 1:0 und 6:0 gewinnen. Gegen Bad Säckingen und Grafenhausen mussten wir uns aufgrund der körperlichen Überlegenheit der Gegner (die gegnerischen Bambinis waren älter und grösser) geschlagen geben. Im letzten Spiel konnten wir der Heimmannschaft nach tollem Kampf ein 0:0 abtrotzen.

Unsere beiden Goalgetter David H. und Vincent S. konnten sich mit 4 und 3 Treffern in die Torschützenliste eintragen. David S. war ebenfalls mit einem Tor erfolgreich. Max blieb als Torwart in 3 von 4 Spielen ohne Gegentreffer und leitete mit seinen Abstößen den ein oder anderen gefährlichen Konter ein. Unsere Abwehrchefin Amira, Lyan, Leon und Hannes bildeten diesmal unser Defensivbollwerk. Unsere Youngster Julian und Thore waren überall auf dem Feld zu finden. Vincent H. durfte uns aufgrund des nach Reglement beschränkten Spielerkaders nur von der Tribüne aus unterstützen, wurde aber, wie allen anderen auch, mit einem Ü-Ei und einer Medaille belohnt.

Felix Christian und Dirk Stihl

Bambiniturnier in Blumberg am 28.12.19

Traditionell haben wir am Jahresende am Bambiniturnier in Blumberg teilgenommen. Wir sind furios ins Turnier gestartet und haben gegen die Bambinis des SV Hölzlebruck mit 7:0 gewonnen. Das zweite Spiel konnten wir gegen die starke Mannschaft des TuS Blumberg mit 3:1 für uns entscheiden. Auch das dritte Spiel gegen den FC Hüfingen haben wir mit 2:0 gewonnen. Erst im letzten Spiel mussten wir uns knapp mit 0:1 gegen den FC Bräunlingen geschlagen geben. Unsere Jungs und unser Mädel waren am Ende ihrer Kräfte.
Unser Torhüter Max stand die ersten 3 Spiele im Tor und musste nur einen Ball passieren lassen. David H. und Vincent S. lehrten die gegnerischen Abwehrspieler mit 4 und 6 Treffern das Fürchten. Auch David S. konnte sich mit 2 Toren in die Torschützenliste eintragen. Amira und Lukas hielten mit ihrer grossen Routine die Abwehr zusammen, so dass wir insgesamt nur zwei Gegentore hinnehmen mussten.Thore und Leon konnten in ihrer noch jungen Kariere erste Spielerfahrungen sammeln und überzeugten mit ihrem tollem Einsatz auf ganzer Linie. Vincent H. und Julian strahlten, Dank ihrer bereits gesammelten Erfahrungen am Turnier in Tiengen, schon grosse Ruhe im Spiel aus.
Wie in jedem Jahr belohnte der Veranstalter die Anstrengung der Kinder mit einem tollen Pokal, so dass wir im Anschluss an die Siegerehrung alle zufrieden nach hause zurückkehren konnten.

Dirk Stihl

Weihnachtsfeier SV Gurtweil Jugend

Am Fr., den 13.12.2019, fand mittlerweile zum sechsten Male die SVG-Jugendweihnachtsfeier im Pater-Jordan-Haus in Gurtweil statt. Über 100 Sitzplätze wurden im festlich geschmückten Pater-Jordan-Haus vorbereitet (hier geht ein besonderer Dank wieder einmal an Magdalena Müller-Kasten sowie an Heidi Böhler und Andy Hessenauer für die tollen Vorbereitungen!), wobei jedoch in diesem Jahr „nur“ etwa 90 Plätze belegt waren. Der Jugendleiter Dirk Uwe Hahn eröffnete die Weihnachtsfeier mit dem Versprechen, dass die nächste Weihnachtsfeier in der Halle Gurtweil stattfinden würde, und gab anschließend einen kurzen Überblick über das Jahr 2019. Ganz besonders wurden hier die öffentlichen Auftritte der SVG Jugendfußballabteilung beleuchtet, z.B. der Fasnacht-Umzug, die Dorfputzete in Gurtweil sowie die Unterstützung beim traditionellen Pfingstfest, welches auch gleichzeitig den 70igen Geburtstag des SV Gurtweils darstellte und dem Herbstfest der SVGAktiven. Das größte Highlight war jedoch der U-21 Event am So., den 17.11.2019, in Freiburg. Hier konnten wir mit 54 Personen, darunter 36 Kinder und 18 Erwachsene, live das U21-Spiel Deutschland gegen Belgien im Breisgau- Stadion miterleben. Im Vorfeld konnten wir Karten beim SBFV für dieses Spiel erwerben – ein Erlebnis für Klein- und Groß! Im Vordergrund standen jedoch dann die Trainer / Betreuer / Betreuerin, die die eigentliche Arbeit im Jugendfußballbereich Woche für Woche verrichten – angefangen von den Bambini bis hin zur D-Jugend bzw. C-Jugend (als SG Nöggenschwil laufend). Dieser tolle Einsatz wurde mit einer Flasche Rotwein sowie einem kleinen Gutschein für die Vinothek in Tiengen von der Jugendvorstandschaft belohnt.

Leider wurde in diesem Jahr der Nikolaus krank und der eigentliche Höhepunkt der Jugendweihnachtsfeier musste ein wenig „umgebaut“ werden. In der Zwischenzeit waren erst einmal alle hungrig, und in geselliger Runde genossen wir das sehr leckere Abendessen (ein Dankeschön an die Metzgerei Dirr in Tiengen für den Fleischkäse sowie an die Eltern für die verschiedensten Salat- und Kuchenspenden).
Dann war es endlich soweit. Trotz Krankheit des Nikolaus & Knecht Ruprecht (die Kinder durften alle erst einmal ganz laut „Schade“ brüllen) wurden die Geschenke für die SVG Kicker vom Jugendvorstand mannschaftsweise verteilt. Ebenso sollten alle SVG Kicker (Anzahl nach Losen 45) Lose ziehen mit einer Nummer, die wenig später für einen weiteren Höhenpunkt sorgen sollten. Nach einer kurzen Pause richteten sich dann erneut alle Blicke nach vorne auf die Bühne mit den aufgebauten Tombola-Präsenten (ganz lieben Dank an Peter Scheuble für die Organisation der tollen Geschenke bzw. Präsente!) und die Spieler- und Spielerinnen kamen mannschaftsweise wieder nach vorne. Der Nikolaus und Knecht Ruprecht war fast „vergessen“, denn jedes Kind erhielt ein weiteres Geschenk – natürlich im Auftrag vom Nikolaus und Knecht Ruprecht!

Zum Schluss bedankte sich Dirk Uwe Hahn bei den Kindern, Eltern und Freunden vom SV Gurtweil für die gute Unterstützung im Jahr 2019 verbunden mit einem Appell an die Eltern zur Unterstützung der Trainer / Betreuer in der einen oder anderen Trainingseinheit und wünschte allen ein gesundes neues Jahr 2020.

Der Jugendvorstand des SV Gurtweil,
Dirk Uwe Hahn, Jürgen Gampp und Andy Hessenauer

Den ganzen Bericht mit Bildern findet Ihr hier

U21-Event SV Gurtweil Jugend

Bericht zum U21-Spiel Deutschland gegen Belgien


Vorgeschichte:
Am So., den 17.11.2019, fand in Freiburg das U21-Topspiel Deutschland gegen Belgien statt. Schon einige Wochen vorher haben wir uns vom SVG um 60 Karten für diesen Event beim SBFV bemüht. Die Karten beinhalteten die Anreise per Bahn sowie den Stadionbesuch. Die Kosten in Höhe von 8,- € wurden aus der Jugendkasse übernommen. Die Karten wurden dann auch schnell an unsere Kinder (Bambini bis einschl. D-Jugend) sowie an einige erwachsene Begleiter aus den einzelnen Jugendmannschaften gebracht. Somit konnte dieser Event schnell geplant werden mit dem gemeinsamen Bahnfahren von Seebrugg nach Freiburg, dem eigentlichen Highlight des Stadionbesuches und der anschließenden Rückfahrt nach Seebrugg.

Ebenfalls in der Planungsphase erhielten wir vom Förderverein eine Spende („Zustopf“) in Höhe von 200,- €. Diese Spende sollte in Form von Würstchen und Getränken im Stadion an alle Teilnehmer verteilt werden. An dieser Stelle möchte der Jugendvorstand schon jetzt vielen herzlichen Dank sagen für diese tolle Unterstützung seitens des Fördervereins!

Der eigentliche Tag:
Um 12:30 Uhr trafen wir uns alle an der Halle Gurtweil. Die Autos waren schon startklar, um insgesamt 54 Personen (38 Kinder und 16 Erwachsene) nach Seebrugg und von dort aus mit der Bahn nach Freiburg-Littenweiler (Stadion) zu fahren. Schon im Zug (hier trafen wir auf andere Jugendmannschaften aus dem Bezirk Hochrhein) schlugen die Herzen der Kinder höher und eine gewisse Spannung, auf das was da kommen wird, machte sich breit. Um 15:00 Uhr waren wir schon am bzw. im Stadion. Nur noch eine Stunde bis zum Anpfiff – die Aufregung wurde sichtlich größer. Die Zeit zum Anpfiff konnten die Kinder mit einer warmen Stadionwurst und einem mehr oder minder kalten / warmen Getränk überbrücken (auch das ….“ich muss mal aufs Klo“ konnte vor dem Spiel bewältigt werden). Wir bezogen unsere Plätze im Stadion (D-Block mit einem tollen Blick für alle auf das Spielfeld). Dann war es soweit, 16:00 Uhr der Schiedsrichter des Spieles pfiff die Partie an. Deutschland, Deutschland Rufe im ganzen Stadion – ganz besonders lautstark jedoch unsere Jugend vom SV Gurtweil (bei immer hin 16.500 Zuschauern…).

Die ersten Spielminuten verliefen aufregend, ein spannendes Spiel sollte sich entwickeln. Es ging hin und her, doch leider mit dem 0:1 für Belgien erst einmal in die falsche Richtung. In der 38. Min. jedoch traf Nils Schlotterbeck (vom SC Freiburg) zum zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich. Doch kurz vor der Halbzeit gelang den Belgiern das 2:1, was auch gleichzeitig den Pausenstand bedeutete.

Kurz vor bzw. zur Halbzeit waren dann doch noch einige Klopausen von unseren kleinsten gefordert. Andere wiederum nahmen jetzt ihre Stadionwurst ein und beruhigten sich mit einem Getränk, denn die 2. Halbzeit sollte intensiv werden…

Die 2. Halbzeit begann sehr zuversichtlich, unsere U21 machte Druck und wollte unbedingt den Ausgleich so schnell wie möglich machen, aber Belgien wusste sich immer wieder gut zu befreien und den einen oder anderen Konter zu setzen.

So kam es dann auch, dass Belgien auf 3:1 erhöhte. Etwas Resignation machte sich auf dem Rasen breit, aber nicht bei unseren Kindern vom SVG, die immer wieder unermüdlich die Jungs auf dem Rasen anfeuerten.

Das Ganze sollte auch helfen, denn in der 83. min. kam Deutschland auf 2:3 ran (Torschütze Ragnar Arches). Eine spannende Schlussphase bahnte sich an mit vielen Emotionen auf Platz und auf den Tribünen. Doch leider änderte sich nichts mehr an der ersten U21-Niederlage (17:52 Uhr).

Dennoch keineswegs enttäuscht verließen wir das Stadion in Richtung Bahnstation, noch viel zu frisch waren die Eindrücke vom Nachmittag und ganz besonders vom Stadion und dem U21-Spiel Deutschland gegen Belgien.

Alle waren begeistert und nahmen es sportlich, dass an diesem Tag der Gegner einfach etwas besser war…(genauso wie das auch im Jugendfußball beim SVG ist).

Die Trainer und Betreuer des SV Gurtweil / Jugendfußballabteilung:
Dirk Stihl (Bambini), Jürgen Gampp (F-Jugend), Jan Bürkle & Christian Bendel (E2-Jugend), Thomas Weißenborn / Matthias Weißenborn & Tanja Reiche (E1-Jugend), Bernd Scharnagl & Gisbert Braun (D-Jugend)

Der Jugendvorstand des SV Gurtweil,
Dirk Uwe Hahn, Jürgen Gampp und Andy Hessenauer

Hier gibts den ganzen Bericht auch als PDF

Bambini-Hallen-Turnier in Tiengen am 16.11.19

Unsere Bambinis sind am letzten Samstag in die Hallensaison 2019/2020 gestartet. Der Kader bestand aus den „erfahrenen“ 2013er Jahrgängen, ergänzt um die 2015er Nachwuchstalente. Die Defensivabteilung um den Abwehrchef Lukas und seine beiden Mitstreiter David H., Lyan und Tobias liessen in den fünf Spielen lediglich ein Gegentor zu. Daran hatte natürlich unsere Torwart Andres ebenfalls grossen Anteil. Er erzielte mit einem Abschlag sogar ein direktes Tor. Unsere Stürmer David S. und Vincent S. beschäftigten die gegnerische Abwehr permanent und Vincent konnte zwei Tore erzielen. Das vierte Tor wurde durch David H. erzielt. Unsere beiden Jüngsten Julian und Vincent H. kamen wieder zu diversen Kurzeinsätzen. Ihnen steht sicher noch eine lange und erfolgreiche Bambinikarriere bevor.
Mit drei Siegen gegen Waldshut, Wutöschingen und Lauchringen, einem Unentschieden gegen Tiengen 2 und einer knappen Niederlage (0:1) gegen Tiengen 1 konnten wir das Turnier mit einer positiven BIlanz abschliessen, so dass die beiden Trainer hochzufrieden waren.

Tobias Scheuble und Dirk Stihl

Jetzt die neue SVG Kollektion bestellen

Endlich könnt ihr die neue SVG Kollektion bestellen. Top Qualität in Erwachsenen- und Kindergrößen.

SV Gurtweil KollektionAlles was ihr dafür tun müsst ist diesen Flyer ausfüllen, einscannen oder abfotografieren und an folgende Email-Adresse schicken: info@vereinsexpress.de. Die Artikel werden dann direkt zu euch nach Hause geschickt.

Wenn Nummern oder Initialien gewünscht werden, können diese gegen einen kleinen Aufschlag zusätzlich aufgedruckt werden.

Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen SVG Kollektion.

Klickt hier um euch den Flyer anzuschauen und runterzuladen