Remis zum Auftakt

Am vergangenen Sonntag war es soweit, unsere Elf startete in die neue Saison. Zu Gast an der Schlücht, der SV Albbruck. Wie schon in den Wochen zuvor erwähnt, befindet sich der SVG in der Kreisliga B3 auf unbekanntem, neuen Terrain.

Keiner weiß wo man aktuell steht, wo die Reise hinführt und wo sie enden wird. Neue Liga, neue Teams, neues Glück.

Was Fakt war, der SV Albbruck war in der vergangenen Saison noch eine Etage über uns, der Kreisliga A. Ein weiterer Fakt, dass unsere Mannschaft noch mit einigen Absenzen zu kämpfen hat. Rund 4-5 Spieler sind noch im Urlaub oder stehen aus anderen Gründen noch nicht zur Verfügung. Anyway, es ging los.

Der SV Albbruck kam durchaus besser ins Spiel als unsere Truppe, hatte mehr Spielanteile und auch mehr Ballbesitz. Sie waren am Drücker, doch unsere Mannschaft verteidigte gut und strukturiert. Es blieb lange offen und umkämpft.

Auch hatten beide Teams Probleme mit dem noch etwas verbrannten Rasen, eine holprige Nummer. Das Gurtweiler «Grün» hat sich mittlerweile zwar etwas von den Hitzestrapazen erholt, doch gut und gesund ist der Platz noch lange nicht.

Das Chancenplus war im ersten Durchgang klar den Gästen zuzuordnen. Die Gäste scheiterten aber rund 4-5 mal an einem hervorragend aufgelegten Selman Müller. Dieser hatte sichtlich wenig Bock die Kugel aus dem eigenen Netz einzusammeln. Saubere Leistung vom Schlussmann des SVG.

Das Spiel in der ersten Halbzeit war von den 22 Herren durchaus kampfbetont geführt worden. Es blieb alles in allem jedoch im Rahmen und auch der Schiedsrichter, namentlich Jonas Probst, hatte das Geschehen sehr gut im Griff.

Im zweiten Umlauf kamen unsere Kicker dann besser ins Spiel, hatten mehr Spielanteile als in Durchgang eins und der Ballbesitz schien ausgeglichener. Wirkliche torgefährliche Situationen gab es aber lange nicht. Erst nach 60 Minuten fiel das erste Tor. Auf der richtigen Seite.

Nach Hereingabe bediente Jan Scharrer den mitgelaufenen Kaspar Henschke per Kopf, dieser lies sich nicht zweimal bitten und netzte zur Führung für den SVG ein. Ob verdient oder nicht verdient interessiert niemand.

Schön rausgespielt, eiskalt verwandelt, so geht Fußball.

Ab diesem Zeitpunkt war die Partie offener, beide Mannschaften neutralisierten sich meist im Mittelfeldbereich. Viele Zweikämpfe und nun auch mehrere Verwarnungen. Die Trainer wechselten auf beiden Seiten frische Kräfte ein um nochmals Akzente zu setzen. Ein enges Höschen, ein hin und her, ziemlich spannende Nummer. Der Ausgleich lag irgendwie in der Luft, irgendwie aber auch das 2:0. Immer wieder schafften es unsere Mannen sich Chancen zu erarbeiten. Ein Tor konnte man jedoch nicht mehr erzielen. Und wie schon erwähnt lag der Ausgleich auch irgendwie in der Luft. Die Albbrucker glichen in der 81 Minute aus, fairerweise muss man sagen, nicht ganz unverdient. Nun denn…

Beim 1:1 blieb es dann auch.

Ein erstes, spannendes Spiel geht zu Ende. Wenn man die 90 Minuten betrachtet, geht dieses Remis auch in Ordnung. Die Gäste haben es verpasst ihre zahlreichen Chancen in Umlauf eins zu nutzen. Ein gelungener Auftakt, bei dem sich die Mannschaft mit einem Punkt belohnt. Am kommenden Wochenende gibt es dann eine weitere Chance für eine Standortbestimmung. Man gastiert auswärts bei einem weiteren Kreisliga A Absteiger, dem SV Obersäckingen.

Abschließend möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass bei uns alle Geschlechter gleichgestellt sind. Eine weibliche Person kann und hat genauso viel Ahnung von Fußball wie eine männliche Person, hat gleiche Rechte und auch die gleichen Pflichten in der Gesellschaft.

Wir kassieren (Eintrittgeld) bei unseren Heimspielen alle erwachsenen Personen gleich ab.

Sollte das jemand nicht passen, bitten wir darum, unser Sportgelände zukünftig zu meiden.

Die immer wieder aufkommenden Diskussionen mit den ZuschauerInnen, die unsere PlatzkassiererInnen führen müssen sind zermürbend und vor allem unnötig.

Wir befinden uns im Jahr 2022 und nicht mehr in den 80er/90er.

Bis zum nächsten Mal 😊

Vorbereitung in den Endzügen, es geht wieder um Punkte

Absteiger aus der Kreisliga A West zu Gast

Mit bzw. in dieser Woche wird die Vorbereitung enden. Am kommenden Sonntag steht mit dem SV Albbruck der erste Gegner der neuen Saison vor der Tür.

Arbeiten wir die Geschehnisse und Fakten zunächst chronologisch ab. In den vergangenen Wochen, am Bezirkstag in Wollbach, wurde die Staffeleinteilung fixiert und darüber abgestimmt.

Die 1.Mannschaft hat es erwischt. In der kommenden Saison müssen unsere Kicker in Richtung «Westen» des Bezirks antreten. Als östlichster Verein der Kreisliga B4 hat es uns getroffen. Dies bedingt durch Auf- und Absteiger, welche geografisch östlicher als Gurtweil liegen. Als Beispiel: SV Rheintal 2, FC Weizen 2 (beides Aufsteiger aus der Kreisliga C)

Es stehen also keine Partien mehr in Richtung Jestetten, Altenburg und Dettighofen auf dem Plan, sondern Auswärtsfahrten in Richtung Bad Säckingen und dem Hotzenwald. Als Beispiel stehen Gegner wie der FC Bad Säckingen 2,  der SV Obersäckingen, die SG Hotzenwald und die Reserve des SV Buch auf dem Spielplan.

Der SVG entschied sich am Bezirkstag den Antrag zum Wechseln (zurück in die Kreisliga B4) zu stellen, scheiterte aber daran, dass keine andere Mannschaft sich bereiterklärt hat den Wechsel anzunehmen.

Versucht haben wir es, geklappt hat es nicht, man nimmts also wie es kommt.

Der Wechsel bringt auch neue Herausforderungen mit sich, neue «Derbys», neue Fangruppierungen und Vereine besuchen uns an der Schlücht.

Als Beispiel begrüßen wir den SV Eschbach am Pfingstsamstag 2023 auf unserem Geläuf.

Zurück zur Vorbereitung:

In der vergangenen Woche spielte unsere Truppe mit zwei Auswärtspartien ihre abschließenden Genrealproben. Man verlor gegen den SC Niederhof/Binzgen, nach 0:2 Führung, noch mit einem 3:2 und am vergangenen Samstag trennte man sich mit einem Remis (1:1) gegen den FC Schlüchttal 2. Nach zwei weiteren Trainingseinheiten in der aktuellen Woche wartet am kommenden Sonntag (Sonntag 17:00 Uhr) der SV Albbruck.

Der SV Albbruck ist im vergangenen Jahr aus der Kreisliga A abgestiegen und ist auf jeden Fall als Favorit zu begrüßen. Die Albbrucker werden mit dem Ziel in die Saison gehen, den Wiederaufstieg zu fixieren und klarzumachen.

Wir, der SVG, komplett neu in die Liga, müssen erstmal sehen wo man steht. Eine erste Standortbestimmung wird man auf jeden Fall nach diesem Sonntag haben.

Eins ist jedoch schon klar, der Trainer hat noch einige Absenzen zu verzeichnen. Es ist nach wie vor Urlaubszeit und einige Spieler sind daher nicht verfügbar. Nun denn, dass Problem haben andere auch.

Es gilt somit nur eins: Alles was man hat reinzuwerfen, den Kampf annehmen und sein Bestes geben. Das muss die Marschrichtung sein.

Hierfür alles gute und gut Kick an die Mannschaft um Trainer Raphael Patrzek und Roland Ebert.

Auf geht`s SVG